Patrick Betschart siegte vor eigenem Publikum

Abendschwinget in Küssnacht vor 700 Zuschauern

Florian Grab im Kampf gegen Lukas Heinzer

Die Jungschwinger erkämpften sich 9 Auszeichnungen

Der 25-jährige Patrick Betschart bodigte im Schlussgang Beat Suter nach 6:44 Minuten mit Stich und konnte damit erstmals sein Heimfest gewinnen. Florian Grab vergab zuletzt einen in Reichweite liegenden Spitzenrang.

W.S. Noch einmal hatten die 83 angetretenen Schwinger die Möglichkeit, eine Woche vor Beginn der Kranzfeste ihre Form zu testen. Dabei begann sich schon früh abzuzeichnen, dass der Sieg über den 14-fachen Kranzer Patrick Betschart vom organisierenden Schwingklub Küssnacht führen wird.  Mit den Siegen gegen Dominik Fässler und Lukas Krähenbühl gelang ihm das Anschwingen nach Mass. Mit zwei Zehnerwürfen gegen den Fricktaler Tobias Dünner und Ueli Wiget war sein Vorsprung so gross, dass er trotz des Gestellten gegen Lukas Bissig den Schlussgang erreichte. Sein Widersacher Beat Suter blieb dreimal siegreich und teilte die Punkte mit Lukas Reichmuth und Lukas Heinzer. Nach seinem Sieg vor einer Woche in Ibach vermochte Lukas Heinzer erneut zu überzeugen. Nach seiner Startniederlage gegen Fabian Kindlimann, den einzigen Eidgenossen im Teilnehmerfeld, kam er immer besser in Fahrt und machte mit drei Zehnerwürfen viel Terrain gut. Pirmin Suter vervollständigte als Dritter den Schwyzer Triumph. Er blieb mit den Unentschieden gegen Roland Bucher und Bruno Suter sowie vier Siegen ungeschlagen. Im Ausstich bezwang er die beiden Mythenverbändler Kranzer Lukas Reichmuth und Ueli Wiget. Lukas Bissig, auf den viele setzten, blieb ohne Niederlage, verpasste aber den Schlussgang. Nicht besser erging es Fabian Kindlimann. Er kam gegen Lukas Bissig, Franz-Toni Kenel und Roland Bucher nicht über Unentschieden hinaus.

Vom Schwingklub Einsiedeln machte Florian Grab Hochs und Tiefs durch. Er begann mit dem Sieg gegen Ueli Hegner und kam gegen Tobias Dünner zu keinem Resultat. Nach dem keineswegs zwingenden Ausrutscher gegen Ueli Wiget brachte er sich mit zwei Siegen in eine günstige Ausgangslage um einen vorderen Rang. In einer kampfbetonten Begegnung musste er gegen Lukas Heinzer den Kürzeren ziehen. Die Jungschwinger Jonas Odermatt und Adrian Horath waren bis zum Schluss dabei, derweil Sebastian Kälin den Ausstich verpasste.

Jungschwinger mit 9 Auszeichnungen

Auf dem gleichen Festplatz wie die Aktiven standen 214 Jungschwinger in vier Alterskategorien im Einsatz. Die 19 Jungschwinger des Schwingklubs Einsiedeln blieben zwar ohne Tagessieg, doch bestritten sie zwei Schlussgänge und erkämpften neun Auszeichnungen. Der Trachslauer Louis Flühler unterlag um den Tagessieg gegen den körperlich überlegenen Kianu Wasescha und klassierte sich damit im dritten Rang. In der gleichen Kategorie holte sich Levin Diethelm, Levin Schuler und Dario Schuler die Auszeichnung. Bei den ältesten Nachwuchskräften drang Silvan Steinauer mit fünf Siegen in den Schlussgang vor. In dieser alles entscheidenden Begegnung musste er sich von Patrik Laimbacher, der am Ende das Höchsttotal von 60 Punkten aufwies, das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Trotz dieser Niederlage beendete Steinauer den Wettkampf im alleinigen zweiten Rang, unmittelbar vor seinem Klubkollegen Mathias Steiner. Weiter reichte es Ramon Marty, Patrick Kälin und Kevin Holdener zur Auszeichnung, die Aurel Füchslin und Levin Kälin lediglich um einen Viertelspunkt verfehlten.  

 

Werner Schönbächler