Frühjahrsschwinget in Oberarth vor 750 Zuschauern

Christian Bucher holte Kastanien aus dem Feuer

Fabian Birchler im Einsatz

Der 27-jährige Christian Bucher bodigte im Schlussgang Kaj Hügli nach 5:08 Minuten mit Innerem Haken und verhinderte damit einen Gästesieg. Samuel Steinauer und Fabian Birchler holten die Auszeichnung.

W.S. Petrus war den Organisatoren des ersten saisonalen Freiluftanlasses gut gesinnt.  Für viele der 108 Schwinger war es eine willkommene Standortbestimmung. Viele wissen nun, wo sie den Hebel bis zu den Kranzfestesten noch ansetzen müssen. Vor dem Ausstich wies der Aargauer Gast Kaj Hügli als einziger noch eine reine Weste auf. Es stellte sich die Frage, ob ein Gästesieg verhindert werden kann. Nach dem fünften Durchgang lagen Tim Roth, Kaj Hügli und Christian Bucher punktegleich an der Spitze. Für den Schlussgang erhielten Hügli und Bucher den Zuschlag. Nach dem Start-Unentschieden gegen Adrian Klossner eilte Bucher von Sieg zu Sieg und bezwang um die Schlussgangteilnahme Jan Roth mit Wyberhaken. Damit gelang es ihm, die Kastanien für die Innerschweizer im letzten Moment aus dem Feuer zu holen. Im Schlussgang hatte er nichts zu verlieren und setzte alles auf eine Karte. Dies Taktik erwies sich als goldrichtig und brachte ihm den mittlerweile fünften Festsieg ein. Die Aargauer Gäste hinterliessen einen starken Eindruck und gaben über weite Strecken den Ton an. Kaj Hügli schien auf dem besten Weg, einen Start-Ziel-Sieg feiern zu können. Wie er seine ersten vier Kontrahenten aus dem Weg räumte, war Klasse. Trotz des Gestellten gegen Benno Heinzer reichte ihm der zuvor herausgeholte Vorsprung für den Schlussgang. Tim Roth klassierte sich im alleinigen zweiten Rang. Nach seinem unentschiedenen Auftakt gegen Roman Wandeler kam er zu fünf Siegen. Im Ausstich behielt er gegen Niklaus Scherer und Samuel Suter Oberhand.  Mit Oliver Hermann deutete ein weiterer Aargauer mit vier Siegen und zwei Unentschieden sein Potenzial an. Mit dem Sieg gegen Simon Schmid im letzten Gang blieb Lukas Heinzer bestklassierter Schwyzer, unmittelbar vor seinem Klubkollegen Pirmin Suter, dem nach einjähriger verletzungsbedingter Abwesenheit das Comeback glückte.

Zwei Auszeichnungen

Vom Schwingklub Einsiedeln unterzog sich ein Quartett diesem Formtest. Viel Freude bereitete der 17-jährige Maurerlehrling Samuel Steinauer. Er machte seine für Schwingerverhältnisse eher geringen Körpermasse mit einer guten Technik wett. Mit seiner unbekümmerten Schwingweise bereitete er dem Publikum viel Freude. Zuletzt bodigte er den favorisierten Christian Huser mit einer herrlichen Finte von Stand aus. Der Trachslauer Kranzer Fabian Birchler erlebte Höhen und Tiefen. So musste er gegen den späteren Tagessieger Christan Bucher erst nach harter Gegenwehr den Kürzeren ziehen. Sein Glanzstück lieferte er im fünften Gang gegen den Aargauer Damian Kehr ab. Mit einer wunderbaren Kurz-Fusstich-Kombinaten holte er sich die Höchstnote. Mit dem Unentschieden gegen den Urner Kranzer Garbriel Wyrsch verpasste er einen vorderen Rang.

Der Alpthaler  Daniel Steiner (17) verpasste trotz zweier Siege im Ausstich die Auszeichnung um lediglich einen Viertelspunkt. Nicht besser erging es dem Kranzer Kevin Steinauer, der teilweise völlig von der Rolle war und nach drei Unentschieden den Anschluss nicht mehr herstellen konnte. Für ihn dürfte dieser Warnschuss gerade noch zur rechten Zeit gekommen sein.  

Pech hatten die beiden zum engsten Favoritenkreis zählenden Kranzer Lukas von Euw und Marco Ulrich vom Mythenverband. Sie mussten den Wettkampf nach dem Anschwingen verletzungsbedingt aufgeben.

 

Werner Schönbächler